Die Sieger der Vereins- und der Pokalmeisterschaft des Oberbilker SV stehen fest:

Vereinsmeisterschaft:

Die Vereinsmeisterschaft startete im September 2024 mit 12 Spielern und wurde im im Swiss System über 7 Runden ausgetragen. 

Der Verlauf des Turnieres hielt einige Überraschungen bereit, aber vor allem unsere aufgestiegenen Jugendspieler Finn und Mika konnten von Anfang an überzeugen.  

So holte Finn aus den ersten 4 Runden alles was es zu holen galt und besiegte in Runde 4 sogar unseren letztjährigen Vereinsmeister Sven. 

Mika spielte mit 3,5 aus 4 Punkten ebenfalls sehr stark auf. In Runde 5 trafen die beiden dann aufeinander und trennten sich schnell Remis. Es schien also auf einen Zweikampf um die Krone zwischen den beiden hinauszulaufen, aber auch noch nicht ganz abgeschlagen hielt sich Sven auf Platz 3 mit 3,5 Punkten.  

Alle drei punkteten in der 6ten Runde ebenfalls, sodass es zu einem Showdown per Fernkampf in der 7ten Runde kommen sollte. 

Diese verlief allerdings für Mika und Finn nicht wie geplant, da sich beide eine kampflose Niederlage einfingen, während Sven sich einen ganzen Punkt gegen mich sicherte und somit Mika überholte und punktgleich mit Finn war. 

Nun musste also die Zweitwertung zur Ermittlung des Vereinsmeisters herangezogen werden. 

Die Buchholzwertung, eingestellt mit einer Korrektur der Feinwertung, sah hier ganz knapp Finn mit 29,5 Buchholz gegenüber Sven mit 28,5 Buchholz vorne. 

Somit war es hauchdünn entschieden: Finn ist unser neuer Vereinsmeister 2024/25.

Herzlichen Glückwunsch Finn !!

Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Buchholz
1 Lampe,Finn 1818 X 1 1/2 - 1 1 1 + 5,5 29.5
2 Mühlenhaus,Sven 2074 0 X 1/2 1 1 1 1 1 5,5 28.5
3 Siegmund-Schultze, Mika 1698 1/2 1/2 X 1 1 - 1 1 5,0 30.0
4 Rücker,Ingo 1645 + 0 0 X 0 1 1 1 4,0 24.5
5 Tafipolskij,Boris 1658 0 0 X 1 1 - 1 + 4,0 23.0
6 Schwark,Mario 1940 0 0 1 X 0 1 + 1 4,0 23.0
7 Rummelshaus,Heinz 1869 0 + 0 X 1 4,0 20.5
8 Höving,Christian 1803 0 0 0 0 1 1 X 1 3,0 28.5
9 Schmid,Arnold 1749 0 0 0 0 X 1 0 2,0 22.0
10 Alo,Rastam - + 0 - - X - 1,0 23.0
11 Poestges,Wolfgang 1330 0 0 0 0 0 0 X 1 1,0 21.5
12 Ojo,Babajide 0 0 - 1 - 0 X 1,0 19.5

Pokalmeisterschaft:

Ebenfalls äußerst knapp verlief die Pokalmeisterschaft. Diese startete ebenfalls im September 24 mit 12 Teilnehmern. Es wurde also mit einer Zwischenrunde begonnen und einige Freilose vergeben, um im KO-Modus auf 8 Teilnehmer zu reduzieren.

Im Viertelfinale wartete dann allerdings schon die erste große Überraschung, Mika besiegte den deutlich stärker gewerteten Maks mit einem guten Verständnis für das Endspiel, bei dem am Ende zwei verbundene Freibauern den Sieg holten. Andreas musste sich leider kampflos gegen Sven geschlagen geben, Finn und unser neues passives Mitglied Mario siegten sicher und zogen ins Halbfinale ein. 

Während die erste Partie zwischen Sven und Mario noch einen eindeutigen Sieger in Sven gefunden hatte, so lieferten sich erneut Finn und Mika eine kleine Schlacht am Brett. Die klassische Partie endete erneut Remis und ging somit ins Stechen. 

Hier überzeugte Finn allerdings auf ganzer Linie und holte sich aus beiden Blitzpartien den Sieg und zog somit ins Finale ein. 

Sven gegen Finn sollte es also lauten und meine Güte dieses Finale hatte es in sich: Nachdem Sven sehr gut aus der Eröffnung kam und zeitweise wesentlich besser stand, kämpfte Finn verbissen um die Partie. Der Blick auf die Uhr zeigte allerdings ein weiteres Problem für Finn, nämlich noch 2 Minuten Restzeit gegenüber Sven mit komfortablen 20 Minuten. Wie Finn dann allerdings mit dieser Restzeit und einer schlechteren Stellung noch um das Remis fightete, versetzte die Anwesenden in Staunen. So schaffte er es mit einigen kritischen Zügen alle Bauern von Sven abzutauschen und ihn mit lediglich einem Läufer zurück zu lassen. 

Also wieder Stechen! 

Beide Spieler versteckten sich in den Blitzpartien nicht und so kam es zu einem Kampf mit offenem Visier. Nachdem Sven die erste Partie für sich entscheiden konnte, schlug Finn in der zweiten zurück und sicherte sich den Ausgleich. 

Nun hieß es: Armageddon.

Finn hatte Schwarz bekommen und reichte somit ein Remis zum Sieg. Sven mit Weiß und der etwas längeren Bedenkzeit musste also wieder auf Angriff spielen. Und dies gelang ihm auch! Er fand einige starke Züge und nach einem entscheidenden Blunder von Finn, sicherte Sven sich den Sieg. 

Knapper geht es kaum! 

Herzlichen Glückwunsch Sven !!

Somit finden unsere klassischen Turniere ein Ende. Vielen Dank an alle Teilnehmenden, ich hoffe es hat euch so viel Spaß gemacht wie mir ! Am 18. März geht es dann mit unserer Schnellschach Vereinsmeisterschaft weiter. Wir sehen uns hoffentlich dort wieder!

Address

Oberbilker Schachverein 1960 e.V. Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 

Telephone

Telefon 0211 - 77 94 754 (zentrum plus) Ansprechpartner: Andreas Hecker (0211 - 58 35 00 00 oder 0170 - 27 11 395)