Aktuelles
- Details
- Geschrieben von: Andreas Hecker
Am 9. April fand unsere diesjährige Blitz-Vereinsmeisterschaft in gewohntem Umfeld im Caritas Zentrum plus in Oberbilk statt. Es nahmen 9 Mitglieder teil. Gespielt wurde 7 Runden Swiss.
Es entwickelte sich ein spannender Turnierverlauf, der sich zu einem echten Zweikampf zwischen unserer Schachjugend und den "Alten Hasen" ausweitete. In der ersten Hälfte setzten sich bereits früh Tomke und Finn sowie Andreas und Sven vom Rest des Feldes ab.
Finn und Sven mussten dann im weiteren Verlauf Federn gegen ihre Konkurrenten lassen und spielten schlussendlich um Platz 3 und 4. Unser Rekordvereinsmeister Sven konnte sich den 3. Platz bei Punktgleichheit mit Finn durch einen halben Buchholzpunkt mehr sichern.

Zwischen Tomke und Andreas kam es zu einem wahren Showdown; beide schlossen das Turnier ebenfalls punktgleich mit 6,5 aus 7 ab, konnten sogar die gleiche Buchholzwertung aufweisen und hatten im direkten Vergleich Remis gespielt.
Eine Entscheidungspartie musste her. Andreas stand hier lange etwas besser, doch Tomke konnte durch geschicktes Spiel remisieren. Die Ausschreibung sah für diesen Fall das Los vor und so entschied der Zufall, dass Tomke unser neuer Vereinsmeister im Blitzen ist. Herzlichen Glückwunsch!
Tabelle folgt ....
- Details
- Geschrieben von: Andreas Hecker
Vom 4. bis zum 7. April fand die 20. Rheinhausener Meisterschaft statt. Anlässlich dieses Jubiläums konnte es sich auch der Oberbilker SV nicht entgehen lassen eine Abordnung zum Turnier zu schicken. Diese bestand aus Julian Wolff, Rastam Alo und Christian Höving. Ebenfalls teilgenommen hat unser passives Mitglied Heinz Rummelshaus, zugleich einer unserer Jugendtrainer.
Das Turnier startete für Rastam und Christian mehr als bescheiden. Beide konnten aus den ersten drei Partien jeweils nur 0.5 Punkte holen. Das Duo hatte allerdings auch gesundheitlich zu kämpfen. Während das Turnier für Rastam daher leider am Samstag schon endete, berappelte sich Christian wieder und legte einen beeindruckenden Endspurt hin, indem er alle vier übrigen Partien gewann und so mit 4.5 Punkten abschloss. Dies sicherte ihm außerdem den 1. Platz in der DWZ Gruppe 1500-1800.
Hier eine Partie von Christian aus der Runde 5.
Mit ebenfalls 4.5 Punkten und nur einen halben Buchholzpunkt dahinter schloss Julian das Turnier ab und sicherte sich den 2. Platz in der gleichen DWZ-Gruppe. Das dritte starke Ergebnis fuhr Heinz Rummelshaus ein, der sich Julian und Christian anschloss und ebenfalls 4.5 Punkte holte. Dadurch gewann er den Seniorenpreis.
Ein insgesamt sehr souveräner Auftritt des Oberbilker SV in Rheinhausen, der schlussendlich sogar mit einem Vereinspreis über 15 Euro belohnt wurde! Nächstes Jahr gerne wieder.
- Details
- Geschrieben von: Dagnachew Tamiru
Ausrichter
Oberbilker SV, Christian Höving
Spielort
Caritas Zentrum Plus, Kölner Str. 265, 40227 Düsseldorf
Termine
23.04.2024, 14.05.2024 und 11.06.2024
Teilnehmerzahl
Offen
Turnierformat
- 3 Tagesturniere werden gespielt.
- Derjenige mit den meisten Partiepunkten aus allen 3 Turnieren zusammen, ist neuer Schnellschach Vereinsmeister.
- Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die Anzahl der Tagesturniersiege
, dann der Punkteschnitt über alle 3 Turniere und dann die Anzahl an
teilgenommenen Turnieren.
Modus
- 4 Runden Schweizer System
- Zeit: 10min. + 5Sek.
- Gemäß FIDE Regeln verliert der zweite regelwidrige Zug die Partie
Preise - es werden alle 3 Turniere zusammen gewertet
- 1. Platz: 30 €
- 2. Platz: 20 €
- 3. Platz: 10 €
Sonstiges
- Das Turnier wird vereinsintern abgehalten, es wird keine Startgebühr erhoben
- Elektronische Kommunikationsmittel sind auszuschalten, oder bei Notwendigkeit ( Gesundheitliche Hilfsmittel ) vorab mit der Spielleitung abzuklären. Erstes Handyklingeln verliert die Partie.
- Kurzfristige Abweichungen von der Ausschreibung bei Notwendigkeit
vorbehalten, die Entscheidungen der Spielleitung sind bindend.
- Details
- Geschrieben von: Dagnachew Tamiru
Viele Oberbilker waren in dieser Woche schachlich aktiv.
Bei der Jugend-NRW-Einzelmeisterschaft (01.04. bis 06.04.) in Kranenburg sicherte sich Finn den 3. Platz im offenen Turnier, während Tomke in der U14-Kategorie in einem äußerst starken Teilnehmerfeld den 9. Platz belegte.
Des Weiteren nahmen Julian Wolff, Christian Höving, Alo Rastam und Heinz Rummelshaus an der 20. Rheinhausener Meisterschaft (04. bis 07.04.24) teil. Christian sicherte sich den 1. Platz und Julian den 2. Platz in der Ratinggruppe 1501-1800. Heinz wurde mit dem Seniorenpreis ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler!
- Details
- Geschrieben von: Dagnachew Tamiru
Eine Woche nach Ostern, am 09.04.2024, findet die Blitz–Vereinsmeisterschaft des Jahres 2024 statt.
Ausrichter
Oberbilker SV, Christian Höving
Spielort
Caritas Zentrum Plus, Kölner Str. 265, 40227 Düsseldorf
Termin
Am 09.04.2024, 19:30 Spielbeginn
Teilnehmerzahl
Offen
Modus
- 7 Runden Schweizer System
- Zeit: 3min. + 2Sek.
- Wertung: Bei Punktgleichheit gilt als erstes die Buchholzwertung, dann der direkte Vergleich, falls dann immer noch Gleichstand herrscht, entscheidet das Los.
- Gemäß FIDE Regeln verliert der zweite regelwidrige Zug die Partie
Sonstiges
- Das Turnier wird vereinsintern abgehalten, es wird keine Startgebühr erhoben
- Elektronische Kommunikationsmittel sind auszuschalten, oder bei Notwendigkeit ( Gesundheitliche Hilfsmittel ) vorab mit der Spielleitung abzuklären. Erstes Handyklingeln verliert die Partie.
- Details
- Geschrieben von: Dagnachew Tamiru
Sven Mühlenhaus ist Oberbilker Vereinsmeister 2024. Die Meisterschaft fand von 22.08.2023 bis 05.03.2024 statt. Sven erzielte insgesamt 5 Punkte. Er wurde dicht gefolgt von drei Spielern auf dem zweiten Platz, die jeweils 4 Punkte erreichten.
Sven ist ein wahrer Wiederholungstäter! Das kann man bei Hall of Fame (die Liste ist noch nicht vollständig) sehr gut sehen.
Platzierung | Spieler | Punkte |
---|---|---|
1 | Mühlenhaus, Sven | 5 |
2 | Rummelshaus, Heinz | 4 |
2 | Siegmund-Schultze, Mika | 4 |
2 | Dejna, Maksymilian | 4 |
3 | Höving, Christian | 3 |
4 | Poestges, Wolfgang | 0,5 |
4 | Schmid, Arnold | 0,5 |

Der Verlauf des Turniers gestaltete sich etwas holprig aufgrund eines Spielleiterwechsels sowie dem bedauerlichen Austritt von drei Spielern aus dem Wettbewerb.
Dennoch gelang es Christian, dem neuen Spielleiter, das Turnier erfolgreich zu einem Abschluss zu bringen. Es wurden spannende Partien ausgetragen, und es gab einige überraschende Ergebnisse, darunter der Sieg von Mika gegen den amtierenden Vereinsmeister Sven.
- Details
- Geschrieben von: Dagnachew Tamiru
Gestern, 19.03., hat die Jahreshauptversammlung in einer beschlussfähigen Stärke stattgefunden.

Andreas Hecker, der erste Vorsitzende, reflektierte über das vergangene Jahr und äußerte insgesamt Zufriedenheit über die Entwicklung und aktuelle Lage des Vereins.
Es gab eine kontroverse Diskussion darüber, wie viele Mannschaften für die kommende Saison angemeldet werden sollen. Diese Diskussion wurde jedoch nicht abgeschlossen und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Des Weiteren gab es eine Veränderung im Vorstand. Während Andreas und Arnold in ihren Positionen bestätigt wurden, wurde Christian Höving als neuer 2. Vorsitzender gewählt. Diese Wahl erfolgte, nachdem Denis Nösler von seinem Amt zurückgetreten war.

Herzlichen Glückwunsch an Christian Höving zu seiner neuen Rolle im Vorstand, und alles Gute für die kommende Amtszeit!
- Details
- Geschrieben von: Dagnachew Tamiru
die heutige (10.03.) Begegnung zwischen OSV 2 und Tus Nord 1 endete in einem Desaster für die Oberbilker.
Am Ende stand das unglückliche 7:1 Ergebnis für die Gastmannschaft TuS Nord 1.
Am Brett 1 und Brett 2 konnten Finn und Tomke Remis spielen. Julian hat am Brett 3 kampflos verloren. Mika (Brett 4), Hassan (Brett 5) und Dani (Brett 6) mussten auch sich geschlagen geben. Noah führte am Brett 8 eine lange und hart umkämpfte Partie, bei der er lange Zeit die bessere Stellung innehatte aber letztendlich doch verlor.

Finn

Tomke
Die Ehrenretter von heute!
- Details
- Geschrieben von: Dagnachew Tamiru
Am Samstag, dem 09.03., fand die 6. Runde der Jugendmannschaft U20 in der Verbandsliga statt. Unser Jugend war zu Gast bei SF Gerresheim.
Mit 6 Spielern - Mika, Finn, Tomke, Maxim, Noah und Jan Felix - traten wir an.
Obwohl die Oberbilker mit 5 Brettpunkten Vorsprung starteten und der erste Tabellenplatz bei einem Unentschieden in unseren Händen geblieben wäre, haben wir einen Sieg mit 14:10 eingefahren und den Spitzenplatz gefestigt.
Rg | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Oberbilker SV I(1366) | X | 14.0 | 15.0 | 15.0 | 14.0 | 16.0 | 17.0 | 18 | 91.0 | |
2 | SF Gerresheim I(1577) | 10.0 | X | 14.0 | 12.0 | 18.0 | 14.0 | 14.0 | 16 | 82.0 | |
3 | SG Kaarst II(1315) | 9.0 | X | 10.0 | 12.0 | 13.0 | 14.0 | 18.0 | 13 | 76.0 | |
4 | Düsseldorfer SK II(1239) | 9.0 | 10.0 | 14.0 | X | 13.0 | 10.0 | 15.0 | 12 | 71.0 | |
5 | SW Remscheid I(1343) | 11.0 | 12.0 | 10.0 | X | 10.0 | 15.0 | 11.0 | 9 | 69.0 | |
6 | SG Solingen III(1246) | 10.0 | 6.0 | 9.0 | 14.0 | 13.0 | X | 9 | 52.0 | ||
7 | SF Düsseldorf-Süd I(1464) | 8.0 | 10.0 | 10.0 | 9.0 | 8.0 | X | 12.0 | 7 | 57.0 | |
8 | SC Erkrath I(1241) | 7.0 | 10.0 | 0.0 | 13.0 | 12.0 | X | 7 | 42.0 |
Brett 6 - Jan Felix:
Jan Felix hatte aus der Eröffnung für ihn eine gute Position erreicht. Das Mittelspiel wurde dennoch kompliziert. Aber er ließ eine Ungenauigkeit bzw. einen Fehler des Gegners nicht durchgehen und hat diese ausgenutzt und als Erster den ersten Punkt für die Mannschaft erzielt.
Brett 4 - Maxim:
Maxim musste in der Eröffnung einen Bauern abgeben, verstand aber die entstandene Stellung besser als sein Gegner. Durch geschicktes Abtauschen kam er in Vorteil und konnte mit seiner inzwischen bekannten Endspieltechnik den Punkt sicher verwandeln.
Brett 5 - Noah:
Noah hatte eine komplizierte Positionspartie und musste im Verlauf wichtige Felder abgeben, was letztendlich zur Niederlage führte.
Brett 3 - Tomke:
Tomkes Gegner spielte die Eröffnung schwach und wurde dafür sofort bestraft, was zu einem weiteren Punkt für uns führte.
Brett 2 - Finn:
Finn musste größtenteils auf die Initiative seines Gegners reagieren, spielte aber sicher. Im Turmendspiel gelang es ihm, seine Figuren zu aktivieren und taktisch die Partie in Finn Style zu entscheiden.
Brett 1 - Mika:
Mika konnte sich in einer sehr komplizierten Partie leider nicht durchsetzen und verlor.
- Details
- Geschrieben von: Dagnachew Tamiru
Beim 1. Turnier am Stadtpark Hilden belegt Christian den ersten Platz der Gruppe Emanuel.


Mit seinem Sieg gewann er fast 100 DWZ-Punkte hinzu. Diese Leistung unterstreicht Christians Entwicklung und sein Potenzial. Besonders bemerkenswert ist sein Erfolg beim Turnier in Bad Zwischenahn, bei dem er eine Reihe starker Gegner besiegen konnte.