Aktuelles
- Details
- Geschrieben von: Dagnachew Tamiru
Die aufstrebenden Großmeister von morgen trafen gestern auf die etablierten Großmeister beim Mannschaftskampf zwischen dem Düsseldorfer Schachklub (DSK) und Werder Bremen 2 in der 2. Bundesliga. Am 03.02.2024 begannen die Partien um 14 Uhr in der Aula des Humboldt Gymnasiums in Düsseldorf. Unter den Besuchern waren Tomke, Finn, Andreas Hecker, Felix und Noah. Die Gelegenheit, ein Foto mit den Großmeistern Esipenko und Arjun zu ergattern, wurde genutzt.

Erigaisi Arjun hatte zuvor seine Partie an Brett 3 gewonnen. Leider endete die Partie von Andrey Esipenko nur mit einem Remis gegen einen Internationalen Meister (IM), der 300 Elo-Punkte weniger als er aufwies.

Es war toll, Supergroßmeister wie Gukesh, Dominguez oder Van Foreest in Aktion zu sehen.
- Details
- Geschrieben von: Dagnachew Tamiru
Am Freitag, dem 19.01., fanden im Benrather Schloß-Gymnasium die Düsseldorfer Schulschachmeisterschaften der Wertungsklassen II (U18), III (U15) und IV (U12) statt. Das Humboldt-Gymnasium zeichnete sich durch beeindruckende Leistungen aus, indem es sowohl in der Wertungsklasse II als auch in der Wertungsklasse IV souveräne Siege einfuhr.

Besonders beeindruckend war die Dominanz des Humboldt-Gymnasiums in der WK II, wo die ersten vier Bretter (Finn, Tomke, Noah und Felix ) das gesamte Turnier über ohne Verlustpunkte blieben. Dies kam nicht überraschend, da die Schule unter der Leitung von Andreas Hecker ein etabliertes Schachangebot hat und seit Jahren erfolgreich an den Wettbewerben teilnimmt, oft sogar mit mehreren Mannschaften in verschiedenen Altersklassen.

In der Wertungsklasse III konkurrierten überraschenderweise das Cecilien- und das Goerres-Gymnasium um den Titel, obwohl beide Schulen (noch) keine Schach-AG besitzen. Trotzdem, mit mehreren talentierten Spielern in ihren Reihen, dominierten sie ihre Gegner bis zur letzten Runde, als sie schließlich aufeinandertrafen. Das spannende Duell endete mit einem knappen 2,5:1,5-Sieg für das Ceciliengymnasium, das sich somit den Titel des Stadtmeisters der WK III sicherte.
- Details
- Geschrieben von: Dagnachew Tamiru
Vier Oberbilker, nämlich Christian, Sven, Heinz und Dani, nahmen an einem internationalen Schachturnier in Bad Zwischenahn teil. Die geplante Anreise per Bahn musste aufgrund eines Streiks in diesem Zeitraum umgeplant werden, und so entschieden wir uns für die Anreise mit dem Auto.

Rückblickend stellte sich heraus, dass die Entscheidung für die Autofahrt vorteilhaft war. Auf diese Weise konnten wir problemlos Einkäufe erledigen und das Spiellokal erreichen. Unsere Unterkunft befand sich etwa 2 km vom Spiellokal entfernt.



Jeder von uns hatte individuelle Ziele für das Turnier gesetzt, die am Ende als erreicht betrachtet werden konnten. Das Spiellokal und die Spielatmosphäre waren beeindruckend, die Unterkunft angenehm, das Wetter erfreulich und das Essen ausgezeichnet. Insgesamt war die Zeit in Bad Zwischenahn äußerst angenehm, und wir freuen uns darauf, im nächsten Jahr wieder teilzunehmen!
- Details
- Geschrieben von: Dagnachew Tamiru
Am Samstag, dem 09.09.2023, fand auf dem Oberbilker Markt das Sommerfest vom ASG-Bildungsforum statt, bei dem wir zu Gast waren. Anbei ein paar Eindrücke :






- Details
- Geschrieben von: Dagnachew Tamiru
Mit 10 Punkten aus 10 Partien setzte sich Tomke suverän durch. Zweiter wurde Noah und den dritten Platz belegte Finn. Herzlichen Glückwunsch!

Rang | Teilnehmer | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Punkte | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Paul Lange | 0 | x | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | - | 1,0 | 11. |
2 | Vincent Hallen | 0 | 1 | x | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | - | 6,0 | 5. |
3 | Tyler Jastram | 0 | 1 | 0 | x | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | - | 2,0 | 9. |
4 | Tomke Ritzenhoff | 1627 | 1 | 1 | 1 | x | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | - | 10,0 | I. |
5 | Kjell Lampe | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | x | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | - | 3,0 | 8. |
6 | Finn Lampe | 1595 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | x | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | - | 8,0 | III. |
7 | Marlene Hoffmann | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | x | 0 | 0 | 1 | 1 | - | 5,0 | 6. |
8 | Felix Weber | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | x | 0 | 1 | 0,5 | - | 6,5 | 4. |
9 | Noah Koßler | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | x | 1 | 1 | - | 9,0 | II. |
10 | Maxim Usoyan | 978 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | x | 1 | - | 4,0 | 7. |
11 | Julio Senff | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0,5 | 0 | 0 | x | - | 1,5 | 10. |
12 | --- | x |
- Details
- Geschrieben von: Dagnachew Tamiru
Es hat leider nicht ganz gereicht. Im Viertelfinale des Bezirks-Vierer-Pokals gab es am Dienstag (21.11.) gegen die Verbandsliga-Mannschaft von Ratingen II nach über vier Stunden zähem Ringen eine äußerst knappe Niederlage. Nach einem 2:2-Unentschieden entschied die schlechtere Berliner Wertung gegen Oberbilk (3,5:6,5). Dies sind die Einzelergebnisse:
Einzelergebnisse 4er-Pokal | |
---|---|
Dejna - Krüger | 0 - 1 |
Hecker - Welling | 1/2 - 1/2 |
Königs - Grosser | 1/2 - 1/2 |
Mühlenhaus - Deschner | 1 - 0 |
Der Glückwunsch geht an den Ratinger SK zum Erreichen des Halbfinales! Für den OSV I geht es nun in der "Trostrunde" um Platz 5 und damit um den letzten Platz auf NRW-Ebene.