Auf Wunsch der zweiten Mannschaft vom SV Hilden wurde der Mannschaftskampf um eine Woche auf den 25.09. vorgezogen, da sich am verlängerten Wochenende zu viele Spieler aus Hilden sich im Urlaub befunden hätten. Trotzdem war auch an diesem Tag bei den Hildenern ein Mann im Urlaub (der Gegner von Martin Vesper) und konnte deshalb nicht spielen. Weil auch Hilden 3 und 4 zeitgleich Mannschaftskämpfe hatten und keine Ersatzspieler stellen konnten, bedeutete dies: ein Punkt kampflos für unsere zweite Mannschaft.
Doch dann folgte eine böse Überraschung: wie üblich hatte unser Mannschaftsführer bei der Begrüßung der gegnerischen Spieler auch diesmal den Hinweis an die Spieler gegeben, ihre Handys abzuschalten. Leider hatte einer unserer Spieler diesen Hinweis offenbar nicht verstanden. Seine Partie befand sich noch in der Eröffnungsphase, da klingelte es bei ihm – und nach den strengen Regeln des Deutschen Schachbunds war folglich seine Partie verloren.
Im weiteren Verlauf schlossen Boris und Mikhail schnell Frieden mit ihren Gegnern, während Andreas Balz nach einem taktischen Versehen leider schon frühzeitig die Segel streichen musste. Dani konnte seinen Vorteil im Mittelspiel zum Gewinn verwerten, so dass es zwischenzeitlich 3:3 stand.
Michael Schlüter gelang es, in einem Halbslawen mit einem Bauernvorstoß auf e5 den gegnerischen Läufer auf c8 und den Turm auf a8 lange Zeit vom Spiel auszuschließen. Trotzdem begann sein Gegner bei beiderseitig kurzen Rochaden mit einem ungestümen Königsangriff und stellte einen Springer ein, ohne Michaels König wirklich ernsthaft zu gefährden: voller Punkt für Michael. Doch das reichte leider nicht für den Mannschaftssieg, da Martin Lehotzky in aussichtsloser Stellung mit einem Turm weniger aufgeben musste. Endstand: 4:4
Fazit: ein Mannschaftssieg und ein Unentschieden bei Saisonstart – das hört sich zwar gut an, aber da uns die wirklich starken Gegner noch bevorstehen, könnten uns im Abstiegskampf die beiden verschenkten Mannschaftspunkte am Ende noch fehlen – wollen wir es nicht hoffen! Jedenfalls ärgerlich, wenn man vergisst, vor Beginn der Partie sein Handy auszuschalten...
Doch dann folgte eine böse Überraschung: wie üblich hatte unser Mannschaftsführer bei der Begrüßung der gegnerischen Spieler auch diesmal den Hinweis an die Spieler gegeben, ihre Handys abzuschalten. Leider hatte einer unserer Spieler diesen Hinweis offenbar nicht verstanden. Seine Partie befand sich noch in der Eröffnungsphase, da klingelte es bei ihm – und nach den strengen Regeln des Deutschen Schachbunds war folglich seine Partie verloren.
Im weiteren Verlauf schlossen Boris und Mikhail schnell Frieden mit ihren Gegnern, während Andreas Balz nach einem taktischen Versehen leider schon frühzeitig die Segel streichen musste. Dani konnte seinen Vorteil im Mittelspiel zum Gewinn verwerten, so dass es zwischenzeitlich 3:3 stand.
Michael Schlüter gelang es, in einem Halbslawen mit einem Bauernvorstoß auf e5 den gegnerischen Läufer auf c8 und den Turm auf a8 lange Zeit vom Spiel auszuschließen. Trotzdem begann sein Gegner bei beiderseitig kurzen Rochaden mit einem ungestümen Königsangriff und stellte einen Springer ein, ohne Michaels König wirklich ernsthaft zu gefährden: voller Punkt für Michael. Doch das reichte leider nicht für den Mannschaftssieg, da Martin Lehotzky in aussichtsloser Stellung mit einem Turm weniger aufgeben musste. Endstand: 4:4
Fazit: ein Mannschaftssieg und ein Unentschieden bei Saisonstart – das hört sich zwar gut an, aber da uns die wirklich starken Gegner noch bevorstehen, könnten uns im Abstiegskampf die beiden verschenkten Mannschaftspunkte am Ende noch fehlen – wollen wir es nicht hoffen! Jedenfalls ärgerlich, wenn man vergisst, vor Beginn der Partie sein Handy auszuschalten...
Martin Vesper
Runde 2 am 02.10.2016 um 10:00 Uhr
Br. | Rangnr. | Oberbilker SV 2 | - | Rangnr. | SV Hilden 2 | 4 : 4 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 9 | Vesper, Martin | - | 9 | Westermann, Walter | + : - |
2 | 10 | Lehotzky, Martin | - | 10 | Weinrich, Herbert | 0 : 1 |
3 | 11 | Lekakh, Mikhail | - | 11 | Reiter, Michael | ½ : ½ |
4 | 12 | Schlüter, Michael | - | 12 | Kopowski, Jürgen | 1 : 0 |
5 | 13 | Tafipolskij, Boris | - | 13 | Gillmann, Wolfgang | ½ : ½ |
6 | 14 | Raskin, Valentin | - | 14 | Gailis, Gunnar | 0 : 1 |
7 | 15 | Balz, Andreas | - | 15 | Payenberg, Gerwin | 0 : 1 |
8 | 16 | Tamiru, Dagnachew | - | 33 | Klimczak, Sascha | 1 : 0 |